Welche Sony Alpha DSLR ist die beste für Amateurfotografen?

Die Sony Alpha-Serie begeistert viele Menschen. Gerade die neuen Kompaktkameras von Sony mit ihren technisch, hochwertigen Vollformatssensoren erfreuen sich im Fortgeschrittenen- sowie Profi-Bereich großer Beliebtheit. Aber was ist mit den APS-C-Sensormodellen, die schon einen Tag älter sind? Viele, gerade im Amateurbereich fragen sich, ob sie wirklich die sehr kostspieligen Kameras der neuesten Generation brauchen oder ob nicht auch eine ältere oder gebrauchte Kamera aus der Sony Alpha-Reihe genügt. Ich habe mir mal drei ähnliche herausgepickt, die Sony Alphas 37, 57 und 58 und werde die größten Unterschiede kurz und knackig aufzeigen.

Feature Sony Alpha 37 Sony Alpha 57 Sony Alpha 58
Produktalter 06/2012  04/2012  04/2013
Preisrange (nur Body)*

 240-300€

(gebraucht)

 300-400 €

(gebraucht)

 330-400 €

(neu)

Sensor  CMOS, 23,5×15,6mm  CMOS, 23,5×15,6mm  CMOS, 23,2×15,4mm
Pixelanzahl  16,0 Megapixel  16,0 Megapixel  19,8 Megapixel
Auflösung  4.912 x 3.264  4.912 x 3.264   5.456 x 3.632
Bilder pro Serie  5,5 Bilder pro Sekunde  10 Bilder/Sekunde  4,9 Bilder/Sekunde
Video
  • 25 Bilder/Sekunde
  • max. 540 Sekunden
  • AVCHD
  • 50 Bilder/Sekunde
  • AVCHD, MPEG4, MPEG4 (H.264, AVC)
  •  50 Bilder/Sekunde
  • AVCHD
Akku/Bilderanzahl  bis zu 500 Bilder  bis zu 590 Bilder  bis zu 700 Bilder
Displaygröße & Auflösung  2,7 Zoll/230.000 Bildpunkte  3,0 Zoll/ 921.600 Bildpunkte  2,7 Zoll/460.800 Bildpunkte
Displayverhalten  –  Drehbar  –
Größe/Gewicht
  • 124mm x 92mm x 85mm
  •  448g
  • 132mm x 98mm x 81mm
  • 539g
  • 129mm x 96mm x 78mm
  •  492g
Objektivanschlüsse  Minolta A  Alpha Bajonett, Minolta A  Alpha Bajonett, Minolta A
Extras  Dioptrienausgleich  Dioptrienausgleich

*Preise nur basierend auf eigenen Suchen, also nicht verbindlich

Fazit

Zu allererst einmal muss man sagen, dass alle drei Kameras durchaus für Einsteiger geeignet sind. Geht man allerdings etwas ins Detail fallen einmal bspw. die Objektivanschlüsse ins Auge, wo die 57 und 58 die neueren Alpha Bajonette unterstützen, was schon einmal ein klarer Vorteil ist. Die Sony Alpha 58 besticht in puncto Bilderanzahl bei voller Akkubelastung und natürlich den knapp 20 Megapixeln gegenüber den 16 der anderen beiden Kameras. Allerdings haben die beiden anderen Kameras einen minimal größeren Sensor. Die Sony Alpha 57 hat in Sachen Bilderserien sehr klar die Nase vorn mit 10 Bildern/Sekunde, aber auch im Videoaufnahmebereich. Der größte Nachteil der 57 ist die geringe Verfügbarkeit, zumeist nur noch gebraucht im Gegensatz zur 58. Im Ranking allein basierend auf dem obigen Vergleich sehe ich die knapp 57 vor der 58 und der 37.