„Emil Orlik in Japan“ im MKG
80 Jahre nach seinem Tod widmet das Museum für Kunst und Gewerbe dem Künstler Emil Orlik eine einzigartige Ausstellung. Der Fokus liegt dabei auf den Kunstwerken, die er nach seiner ersten Japanreise schuf.
Museum für Kunst und Gewerbe zeigt Stationen Orliks Japanreise

Emil Orlik, geboren, 1870 im tschechischen Prag, gilt unter Kunstkennern als Japonismus-Experte und als einer der wichtigsten Vertreter dieser Kunstrichtung. 1900/1901 unternahm er seine erste Reise nach Japan und ließ sich von der dortigen Kunst und Kultur in seinem Schaffen beeinflussen. In dieser Zeit entstanden Kunstwerke, die sich an der japanischen Farbholzschnitttechnik orientierten. Links ist Emil Orliks Bild „Die treue Dienerin“ zu sehen, welches aus dieser Zeit stammt. Das Museum für Kunst und Gewerbe zeigt die Ausstellung mit ca. 65 Exponaten bis zum 27. Januar 2013. Informationen zu Führungen, die durch das Museum für Kunst und Gewerbe angeboten werden, können hier entnommen werde.
Dieser Artikel darf gerne verlinkt werden.