Hamburger Kunsthalle als weißes Kaninchen

Jeder kennt die Geschichte vom kleinen Mädchen Alice, dass einem weißen Kaninchen folgend, plötzlich sich nach dem Sturz in dessen Bau in einer vollkommen anderen Welt wiederfindet. Die Hamburger Kunsthalle spielt auch weißes Kaninchen und entführt den Ausstellungsbesucher in das Wunderland der Kunst: Kunst in Hamburg verwirrend schön.

Erst im Liverpooler Tate, heute schon in der Hamburger Kunsthalle

Die aktuelle Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle war schon einmal in abgewandelter Form im Liverpooler Tate zu bewundern. Neu sind einige Kunstwerke, die von verschiedenen anderen Museen und Künstlern für „Alice im Wunderland der Kunst“ zur Verfügung gestellt wurden, wie zum Beispiel von Stephan Huber und Pipilotti Rist.

Alice und die Rote Königin, 1871
Alice und die Rote Königin von John Tenniel aus dem Jahre 1871

Beteiligte Künstler und Künstlerinnen an der Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle sind viele große Namen wie Lewis Carroll, Salvadore Dalí, Walt Disney, Stephan Balkenhol, Peter Blake, Thorsten Brinkmann, Marcel Broodthaers, Margaret Cameron, Max Ernst, Anna Gaskell, Dan Graham, Rodney Graham, Gary Hill, Stephan Huber, Pierre Huyghe, Oskar Kokoschka, John Tenniel und viele mehr.

Informationen zur Ausstellung „Alice im Wunderland der Kunst“

Die Ausstellungseröffnung in der Hamburger Kunsthalle wird am heutigen Freitag sein. Ende der Ausstellung soll der 30. September 2012 sein. Der Umfang der Ausstellung an Kunstwerken beläuft sich auf 200 Werke aus 150 Jahren Kunstgeschichte. Die Öffnungszeiten der Hamburger Kunsthalle und ebenso die Preise können hier entnommen werden.